
Viele Arbeitnehmer profitieren 2021 von mehr Möglichkeiten zum Steuern sparen. Die finanziell größten Änderungen betreffen das Homeoffice, die Pendlerpauschale und den Solidaritätszuschlag. Wir haben für Sie alle wichtigen Steueränderungen für […]
Read more ›
Ab 2021 werden viele Steuerzahler monatlich mehr Geld zur Verfügung haben. Grund ist die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für weite Teile der Bevölkerung durch eine deutliche Erhöhung der Freigrenzen. Wir zeigen […]
Read more ›
Spenden sind für viele gemeinnützige Organisationen oder Vereine eine wichtige finanzielle Stütze. Der Staat unterstützt Spendenzahler mit Steuererstattungen, knüpft dies jedoch an einige Voraussetzungen. Daher ist das Thema „Spenden in […]
Read more ›
Liegt eine Überzahlung von Kindergeld vor, kann die Familienkasse Ermittlungen zur Steuerhinterziehung einleiten, da die gesetzlichen Regelungen zum Kindergeldbezug im Einkommenssteuergesetz verankert sind. Das kommt besonders häufig in Fällen vor, […]
Read more ›
Jeder, der ein Erbe antritt, ist von der Erbschaftsteuer betroffen, unabhängig davon, um welche Vermögenswerte es sich handelt. Die Höhe der Erbschaftsteuer ist von der Höhe des Erbes sowie vom […]
Read more ›
Aktiengewinne und Dividenden müssen immer versteuert werden, da sie wie andere Kapitalerträge der Abgeltungssteuer unterliegen. Es gibt aber über Freibeträge die Möglichkeit, Gewinne und Dividenden von der Steuer zu befreien, […]
Read more ›
In vielen Fällen ist mit dem Erbfall statt eines Vermögenszuwachses eine erhöhte finanzielle Belastung für die Erben verbunden. Mit Antritt des Erbes haften die Erben für die Nachlassverbindlichkeiten, was wiederum […]
Read more ›
Ab einem bestimmten Wert ist die steuerliche Absetzung von Anschaffungsgütern nicht im Anschaffungsjahr möglich, sondern nur verteilt als Abschreibung über einen bestimmten Nutzungszeitraum hinweg. Diese Abschreibung wird als Absetzung für […]
Read more ›
Durch die Corona-Krise sind viele auf die Arbeit im Homeoffice umgestiegen, sei es, weil der Arbeitgeber dazu aufgefordert oder die Empfehlung gegeben hat oder weil die fehlende Kinderbetreuung durch Schule […]
Read more ›
Bei einer Erbschaft werden stets alle vererbten Vermögenswerte besteuert, also auch Immobilien und Grundstücke. Bei Immobilien gibt es bzgl. der Erbschaftssteuer jedoch einige Besonderheiten, durch die die Erben, je nach […]
Read more ›