
Jeder, der ein Erbe antritt, ist von der Erbschaftsteuer betroffen, unabhängig davon, um welche Vermögenswerte es sich handelt. Die Höhe der Erbschaftsteuer ist von der Höhe des Erbes sowie vom […]
Read more ›
Aktiengewinne und Dividenden müssen immer versteuert werden, da sie wie andere Kapitalerträge der Abgeltungssteuer unterliegen. Es gibt aber über Freibeträge die Möglichkeit, Gewinne und Dividenden von der Steuer zu befreien, […]
Read more ›
Ab einem bestimmten Wert ist die steuerliche Absetzung von Anschaffungsgütern nicht im Anschaffungsjahr möglich, sondern nur verteilt als Abschreibung über einen bestimmten Nutzungszeitraum hinweg. Diese Abschreibung wird als Absetzung für […]
Read more ›
Durch die Corona-Krise sind viele auf die Arbeit im Homeoffice umgestiegen, sei es, weil der Arbeitgeber dazu aufgefordert oder die Empfehlung gegeben hat oder weil die fehlende Kinderbetreuung durch Schule […]
Read more ›
Ehepaare und eingetragene Lebenspartner sind die einzigen Personengruppen, die frei über ihre Steuerklasse bestimmen können: Sie können zwischen drei Kombinationsmöglichkeiten wählen. Der Wechsel ist einmal pro Jahr möglich, Stichtag ist […]
Read more ›
Ein Bewerbungsgespräch im Restaurant? Vertragsverhandlungen bei Pizza und Rotwein? Das ist nicht unüblich: Viele Selbstständige, Arbeitgeber und Führungskräfte wählen ein nettes Restaurant als Ort aus, um neue berufliche Partnerschaften zu […]
Read more ›
Unsere aktiven Blogleser haben in einigen Beiträgen schon von der Vorsteuer gelesen. Da die Vorsteuer in verschiedenen Szenarien eine wichtige Rolle spielt, beleuchten wir diese Steuer im heutigen Blogbeitrag etwas […]
Read more ›
Übersicht: Vorteile einer Online Steuererklärung Nachteile einer Online Steuererklärung Für eine Online Steuererklärung gibt es viele Steuerportale im Netz, die damit werben, dass Sie dort Ihre Steuererklärung ohne Formfehler und […]
Read more ›
Hochmotiviert starten viele in die Unternehmensgründung. Doch für viele Existenzgründer ist das Thema Steuern erst mal ein eher unüberschaubares Thema, bei dem viele Angst bekommen, etwas falsch zu machen. Viele […]
Read more ›
Gleich vorab müssen wir Ihnen einen Zahn ziehen: In vielen Fällen erkennt das Finanzamt das Arbeitszimmer nicht als solches an und nur wenige Arbeitnehmer können ihr Home Office so ohne […]
Read more ›