Die Abgabefrist ist abgelaufen und Sie haben immer noch keine Steuererklärung abgegeben? Wenn Sie dies zeitnah nach Fristablauf nachholen, sind in der Regel keine weitreichenden Konsequenzen zu befürchten, vor allem, wenn es sich um ein einmaliges Versehen handelt. Doch so leicht kommen nicht alle Säumigen davon, je nachdem wie viel Zeit Sie nach der Frist… Steuererklärung zu spät abgegeben – ist das strafbar? weiterlesen
Schlagwort: Steuertipps
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
Auch wenn Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Tether sehr spekulativ sind, werden sie bei vielen Anlegern immer beliebter. Doch Vorsicht: Auch das Finanzamt ist an diesen Geschäften interessiert – Gewinne und Verluste der Geschäfte mit Kryptowährungen sind für die Steuererklärung relevant. Was zum Thema Kryptowährung und Steuern konkret zu beachten ist, zeigen wir Ihnen im… Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten! weiterlesen
Steueränderungen 2022 – Überblick zu Änderungen im Steuerrecht
Das neue Jahr bringt natürlich wieder eine Reihe an Steueränderungen mit sich. Wir haben für Sie einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen erstellt – sortiert nach den Personengruppe, die von den jeweiligen Steueränderungen 2022 betroffen sind, z.B. Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Familien. Steueränderungen 2022, die alle Steuerzahler betreffen Erhöhung Grundfreibetrag Der Grundfreibetrag erhöht sich um 240… Steueränderungen 2022 – Überblick zu Änderungen im Steuerrecht weiterlesen
Gar nicht so kryptisch: Kryptowährung Grundlagen und steuerliche Auswirkungen des Kryptohandels
Bitcoin und Co. sind in aller Munde. Genaugenommen reicht das Wissen um Kryptowährungen bei den meisten jedoch kaum über ein „Hab ich schon mal gehört“ hinaus, weswegen die vielen neuen Begriffe rund um die digitalen Währungen viele Fragezeichen im Kopf erzeugen. Oder wissen Sie, was NFT bedeutet oder warum Sie für den Kryptohandel eine Wallet… Gar nicht so kryptisch: Kryptowährung Grundlagen und steuerliche Auswirkungen des Kryptohandels weiterlesen
Welche Steuerpflicht hat man als Erbe?
Jeder, der ein Erbe antritt, ist von der Erbschaftsteuer betroffen, unabhängig davon, um welche Vermögenswerte es sich handelt. Die Höhe der Erbschaftsteuer ist von der Höhe des Erbes sowie vom Verwandtschaftsgrad abhängig. Bzgl. der Steuerpflicht sollten Erben zudem wissen, dass es Freibeträge gibt, auf die keine Erbschaftsteuer anfällt. Wie hoch diese Freibeträge sind, und wie… Welche Steuerpflicht hat man als Erbe? weiterlesen
Aktiengewinne versteuern: Was ist dabei zu beachten? Wie können Sie Steuern sparen?
Update: 3. Dezember 2024 Aktiengewinne und Dividenden müssen immer versteuert werden, da sie wie andere Kapitalerträge der Abgeltungssteuer unterliegen. Es gibt aber über Freibeträge die Möglichkeit, Gewinne und Dividenden von der Steuer zu befreien, zumindest einen Teil davon. Eine weitere Möglichkeit, Steuern zu sparen, ergibt sich durch die Verlustverrechnung der Kapitalerträge. Automatischer Steuerabzug Steuern aus… Aktiengewinne versteuern: Was ist dabei zu beachten? Wie können Sie Steuern sparen? weiterlesen
Was bedeutet AfA – Absetzung durch Abnutzung?
Update: 3. Dezember 2024 Ab einem bestimmten Wert ist die steuerliche Absetzung von Anschaffungsgütern nicht im Anschaffungsjahr möglich, sondern nur verteilt als Abschreibung über einen bestimmten Nutzungszeitraum hinweg. Diese Abschreibung wird als Absetzung für Abnutzung oder kurz AfA bezeichnet. Die Regelungen zur Absetzung für Abnutzung sind im § 7 Einkommensteuergesetz (EStG) zu finden. Die verteilte… Was bedeutet AfA – Absetzung durch Abnutzung? weiterlesen
Steuerklassenwechsel bei Verheirateten – wann lohnt sich der Wechsel?
Update: 3. Dezember 2024 Ehepaare und eingetragene Lebenspartner sind die einzigen Personengruppen, die frei über ihre Steuerklasse bestimmen können: Sie können zwischen drei Kombinationsmöglichkeiten wählen. Der Wechsel ist seit dem 1. Januar 2020 mehrmals pro Jahr möglich, ohne bestimmte Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Doch warum gibt es diese Wahlmöglichkeiten, worin unterscheiden sie sich und wann… Steuerklassenwechsel bei Verheirateten – wann lohnt sich der Wechsel? weiterlesen
Geschäftsessen absetzen | Tipps und Hinweise
Update: 3. Dezember 2024 Ein Bewerbungsgespräch im Restaurant? Vertragsverhandlungen bei Pizza und Rotwein? Das ist nicht unüblich: Viele Selbstständige, Arbeitgeber und Führungskräfte wählen ein nettes Restaurant als Ort aus, um neue berufliche Partnerschaften zu gründen oder vertragliche Details zu besprechen. Ist der Grund für das Treffen bzw. das Essen tatsächlich beruflich veranlasst, kann man einen… Geschäftsessen absetzen | Tipps und Hinweise weiterlesen
Was ist die Vorsteuer und wie kann ich davon profitieren?
Update: 3. Dezember 2024 Unsere aktiven Blogleser haben in einigen Beiträgen schon von der Vorsteuer gelesen. Da die Vorsteuer in verschiedenen Szenarien eine wichtige Rolle spielt, beleuchten wir diese Steuer im heutigen Blogbeitrag etwas genauer. Was genau ist die Vorsteuer und welche Vorteile bietet sie mir als Unternehmer? Vorsteuer – was ist das genau? Als… Was ist die Vorsteuer und wie kann ich davon profitieren? weiterlesen