Erst Panama, dann Paradise und jetzt: Pandora. Die Pandora Papers, deren Daten von der SZ und zahlreichen weiteren Medien in den vergangenen zwei Jahren ausgewertet wurden, erhalten brisante Informationen zu den Offshore-Unternehmungen zahlreicher prominenter Personen, Amtsträger und Politiker. Hier fallen Namen wie Andrej Babiš, Wladimir Putin, Julio Iglesias oder Claudia Schiffer. Nachdem am 3. Oktober… Pandora Papers: Prominenz, Politiker und Amtsträger erneut vom Datenleak betroffen weiterlesen
Steuerstraftat – Steuerdelikte
Steuerhinterziehung: Einstellung des Steuerstrafverfahrens gegen Auflage
Viele Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung enden mit einer Einstellung des Verfahrens, wobei die Einstellung gemäß § 153a der StPO in der Praxis am häufigsten angewandt wird. Beschuldigte erhalten damit die Möglichkeit, das Steuerstrafverfahren gegen Zahlung einer Geldauflage zu beenden. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Voraussetzungen die Einstellung gemäß § 153a StPO verbunden ist und warum dafür… Steuerhinterziehung: Einstellung des Steuerstrafverfahrens gegen Auflage weiterlesen
Ankauf von Steuerdaten aus Dubai – Auswertung der Daten durch die Finanzverwaltungen der Länder
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hatte Mitte Juni mitgeteilt, dass das Bundeszentralamt für Steuern auf seine Veranlassung hin am 10. Februar 2021 Steuerdaten aus Dubai gekauft hatte. Zwar werden aktuell schon mit zahlreichen Ländern Bankdaten auf offiziellem Weg ausgetauscht, was den Datenkauf in den Hintergrund gerückt hat, der Fall des Emirats Dubai zeigt jedoch, dass diese Option… Ankauf von Steuerdaten aus Dubai – Auswertung der Daten durch die Finanzverwaltungen der Länder weiterlesen
Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Fokus der Steuerfahndung
Immer mehr Staaten nehmen am Verfahren des Automatischen Informationsaustauschs (kurz: AIA) teil, um grenzüberschreitendem Steuerbetrug einen Riegel vorzuschieben. Seit Juli 2020 ist auch die Türkei beteiligt. Die Vollziehung des Beschlusses erfolgte jedoch erst am 31. Mai 2021. Welche Konsequenzen das hat und wer inwieweit betroffen ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Grundlage für den Datenaustausch:… Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Fokus der Steuerfahndung weiterlesen
Airbnb und Steuerhinterziehung: Finanzamt nimmt Airbnb Vermieter ins Visier
Im Herbst 2020 haben die deutschen Steuerbehörden auf Grundlage eines Gerichtsbescheids in Irland Zugang zu den Daten von Airbnb Vermietern aus Deutschland erhalten. Wir zeigen Ihnen, welche Auswirkungen das für die Vermieter auf dem Portal hat und wie Sie als Vermieter reagieren sollten. DSGVO schützte bisher deutsche Vermieter bei Airbnb Aus Datenschutzgründen (Grundlage bildet die… Airbnb und Steuerhinterziehung: Finanzamt nimmt Airbnb Vermieter ins Visier weiterlesen
Steuerhinterziehung bei Kindergeldbezug
Update: 3. Dezember 2024 Liegt eine Überzahlung von Kindergeld vor, kann die Familienkasse Ermittlungen zur Steuerhinterziehung einleiten, da die gesetzlichen Regelungen zum Kindergeldbezug im Einkommenssteuergesetz verankert sind. Das kommt besonders häufig in Fällen vor, in denen Familien beim Umzug ins Ausland keine Mitteilung an die Familienkasse vorgenommen haben. Wir zeigen Ihnen, auf welcher Grundlage die… Steuerhinterziehung bei Kindergeldbezug weiterlesen
Sind Steuerschulden vererbbar?
Update: 20. Mai 2023 In vielen Fällen ist mit dem Erbfall statt eines Vermögenszuwachses eine erhöhte finanzielle Belastung für die Erben verbunden. Mit Antritt des Erbes haften die Erben für die Nachlassverbindlichkeiten, was wiederum bedeuten kann, Steuerschulden zu erben. Welche Folgen das für die Erben haben kann und wie sie sich verhalten sollen, wenn Steuerhinterziehung… Sind Steuerschulden vererbbar? weiterlesen
Was ist eine leichtfertige Steuerverkürzung?
Update: 3. Dezember 2024 Die leichtfertige Steuerverkürzung wird oft als „schwache“ oder „kleine“ Steuerhinterziehung bezeichnet. Demnach kann auch eine leichtfertige, nachlässige Erstellung der Steuererklärung zu einer Steuerverkürzung und somit zu unberechtigten Vorteilen für den Betroffenen führen. Doch wann ist eine Steuerhinterziehung „nur“ leichtfertig? Welche Folgen hat die Entdeckung für die Betroffenen und welche Möglichkeiten haben… Was ist eine leichtfertige Steuerverkürzung? weiterlesen
Grunderwerbsteuer durch Share Deals vermeiden – legal oder Steuerhinterziehung?
Beim Hauskauf oder Grundstückserwerb fällt Grunderwerbsteuer an, je nach Bundesland mit einem Steuersatz zwischen 3,5 und 6,5 Prozent. Gleiches gilt für Anteilsübertragungen und Anteilsvereinigungen, wenn mindestens 95 Prozent übertragen/vereinigt werden. Wie Immobilieninvestoren diese Anteilsübertragungen in Form von Share Deals nutzen, um keine Grunderwerbsteuer zahlen zu müssen, zeigen wir Ihnen im aktuellen Beitrag. Zum Hintergrund: Was… Grunderwerbsteuer durch Share Deals vermeiden – legal oder Steuerhinterziehung? weiterlesen
Unangekündigte Betriebsprüfung
Update: 2. September 2024 Unangemeldete Steuerprüfung? Wir klären auf, wann und warum das Finanzamt auch in Ihrem Unternehmen zur Betriebsprüfung erscheinen kann. Darf das Finanzamt „plötzlich klingeln“? Grundsätzlich hat das Finanzamt das Recht, auch ohne vorherige Absprachen bzw. ohne Vorankündigung Einsicht in die steuerrelevanten Unterlagen Ihres Unternehmens zu erhalten. Das betrifft die Lohnsteuer-, die Umsatzsteuer-… Unangekündigte Betriebsprüfung weiterlesen