Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.?

Trades mit Bitcoin und Co. dem Finanzamt verschweigen? Gar keine gute Idee. Denn wer über Kryptodienstleister Finanztransaktionen vornimmt, kann sich nicht auf Anonymität ausruhen. Das Finanzamt kann alle Transaktionen nachvollziehen, z.B. mittels Kontrollmitteilungen von Banken, Anfragen an Kryptobörsen oder die Analyse der Blockchain-Daten. Wir zeigen Ihnen, wie das Finanzamt über diese und weitere Methoden vom… Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.? weiterlesen

Finanzamt mit ersten Daten zum Krypto Handel: Drohen jetzt Steuerstrafverfahren?

Für Krypto-Anleger wird es ernst: Die Finanzbehörden in NRW haben Nutzerdaten von Kryptobörsen erhalten und sind seit Juni dabei, diese auszuwerten und mit den jeweiligen Steuererklärungen abzugleichen. Es wurden auch schon die ersten Schreiben versandt mit der Aufforderung zur Nacherklärung bzw. zur Mitwirkung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf das Anschreiben des Finanzamts bzgl. der… Finanzamt mit ersten Daten zum Krypto Handel: Drohen jetzt Steuerstrafverfahren? weiterlesen

Bundesfinanzhof Urteil zu Krypto: Gewinne sind steuerpflichtig!

Eigentlich nichts Neues: Kryptowährungen sind sonstige Wirtschaftsgüter im Sinne des EstG. Spekulationsgewinne aus dem Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen sind demnach nach dem persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern. So steht es im BMF-Schreiben zur Kryptohandel-Besteuerung und so haben wir es auch in unserem Beitrag „Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in… Bundesfinanzhof Urteil zu Krypto: Gewinne sind steuerpflichtig! weiterlesen

Neues EU-Steuergesetz 2023: Ebay und Co. übermitteln Daten von Privatverkäufern an Finanzbehörden

Ebay, Vinted, Etsy, Mobile.de, Autoscout und ähnliche Plattformen sind sehr beliebt für Privatpersonen, weil sie hier einfach Gebrauchtes verkaufen und die Artikel einer großen Zielgruppe anbieten können. Ebenso leicht ist für Privatpersonen die Vermietung von Unterkünften über Airbnb. Diese Online-Plattformen sollen aber transparenter werden. Dafür sorgt seit Jahresbeginn 2023 ein neues EU-Steuergesetz – das Plattformen-Steuertransparenzgesetz… Neues EU-Steuergesetz 2023: Ebay und Co. übermitteln Daten von Privatverkäufern an Finanzbehörden weiterlesen

Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung! 

Viele sind der Meinung, nach Erhalt eines Schätzungsbescheids vom Finanzamt von der Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung befreit zu sein. Dabei wird die Schätzung quasi als Ersatz zur Steuererklärung angesehen. Das ist aber nicht korrekt.  Jeder muss trotz einer Steuerschätzung seinen steuerlichen Pflichten für den betreffenden Veranlagungszeitraum nachkommen. Ansonsten kann sogar ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung… Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!  weiterlesen

Steuerhinterziehung durch Unterlassen – was heißt das? 

Was bedeutet Steuerhinterziehung? Diese Frage haben wir bereits in diesem älteren Beitrag ausführlich beantwortet. Diesmal werfen wir jedoch einen genaueren Blick auf den Teilaspekt „Steuerhinterziehung durch Unterlassen“. Der Tatbestand der Steuerhinterziehung durch Unterlassen bezieht sich auf den Sachverhalt, dass die Finanzbehörde pflichtwidrig zu steuerlich erheblichen Tatsachen in Unkenntnis gelassen wird und in Folge dessen der… Steuerhinterziehung durch Unterlassen – was heißt das?  weiterlesen

Steuererklärung zu spät abgegeben – ist das strafbar?

Die Abgabefrist ist abgelaufen und Sie haben immer noch keine Steuererklärung abgegeben? Wenn Sie dies zeitnah nach Fristablauf nachholen, sind in der Regel keine weitreichenden Konsequenzen zu befürchten, vor allem, wenn es sich um ein einmaliges Versehen handelt. Doch so leicht kommen nicht alle Säumigen davon, je nachdem wie viel Zeit Sie nach der Frist… Steuererklärung zu spät abgegeben – ist das strafbar? weiterlesen

Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit

Scheinselbstständigkeit kann für viele Selbstständige ohne Angestellte zum Problem werden. Dabei sind jedoch beide Seiten in der Verantwortung: der Auftraggeber und der Auftragnehmer. Neben den finanziellen Folgen bei der Feststellung einer Scheinselbstständigkeit sind auch mögliche steuerstrafrechtliche Folgen zu bedenken.   Scheinselbstständigkeit und Steuerrecht – die wichtigsten Fakten   Form der Schwarzarbeit – Auftraggeber umgeht Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge Feststellung… Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit weiterlesen

Berichtigung nach § 153 AO und strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO – was ist der Unterschied?

§ 153 AO und § 371 AO bieten beide die Möglichkeit, unrichtige oder unvollständige Steuererklärungen zu berichtigen, sofern eine Steuerverkürzung durch die falschen/unvollständigen Angaben möglich wäre oder bereits eingetreten ist. Aber zwischen beiden Optionen besteht ein entscheidender Unterschied. Hintergrund zur Abgrenzung zwischen § 153 AO und § 371 AO In der alten Fassung des §… Berichtigung nach § 153 AO und strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO – was ist der Unterschied? weiterlesen

Anstiftung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung – was ist darunter zu verstehen und welche Strafen drohen?

Die Steuerhinterziehung kann nicht nur für den Steuerpflichtigen selbst, sondern auch für weitere Personen in dessen „Umfeld“ strafbar werden. Wer die Tat anderer unterstützt, kann der Beihilfe oder der Anstiftung zur Steuerhinterziehung beschuldigt werden. Wir zeigen Ihnen, wann der Tatbestand der Anstiftung/Beihilfe zur Steuerhinterziehung erfüllt ist, welche Konsequenzen drohen und wie Sie sich bei einer… Anstiftung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung – was ist darunter zu verstehen und welche Strafen drohen? weiterlesen