Steuerhinterziehung und Steuerbetrug – kleiner Unterschied mit großen Folgen

Update 13. April 2023 In den Medien werden die Begriffe „Steuerbetrug“ und „Steuerhinterziehung“ oft synonym verwendet. Dabei gibt es durchaus einen Unterschied, zumindest bei unseren Schweizer Nachbarn. Nur ein Steuervergehen in Deutschland Während in der Schweiz der Steuerbetrug sozusagen die Steigerung der Steuerhinterziehung ist, gibt es diesen Unterschied in Deutschland nicht. Jede Steuerhinterziehung ist eine… Steuerhinterziehung und Steuerbetrug – kleiner Unterschied mit großen Folgen weiterlesen

Automatisierter Kontenabruf durch das Finanzamt

Update 13. April 2023 Mit dem automatisierten Kontenabruf kann das Finanzamt die Konten und Wertpapierdepots jeder steuerpflichtigen Person abrufen und anschließend auswerten. Der Abruf dieser Daten ist seit dem 1. April 2005 möglich und soll das Finanzamt in die Lage versetzen, die Angaben sämtlicher Steuerpflichtigen zielgerichtet prüfen zu können. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fälle… Automatisierter Kontenabruf durch das Finanzamt weiterlesen

Was passiert nach der Selbstanzeige?

Update: 20. Mai 2023 Im Beitrag „Checkliste strafbefreiende Selbstanzeige“ haben wir bereits die wichtigen Details zum korrekten Vorgehen bei einer Selbstanzeige beschrieben. Heute möchten wir auf den Ablauf nach der Anzeige eingehen sowie darauf, warum die Liquidität eine große Rolle bei der Steuernachzahlung spielt. 1. Schritt: Prüfung der Rechtmäßigkeit der Selbstanzeige Nachdem Sie die Selbstanzeige… Was passiert nach der Selbstanzeige? weiterlesen